Hauswasserautomat – Wasserdruck wo er gebraucht wird
Hauswasserautomat
Inhaltsverzeichnis
Hauswasserautomat – Umweltfreundliche und automatische Wasserversorgung im Garten
Wasser ist ein kostbarer, teurer Rohstoff sowie eine natürliche Ressource, die nur in begrenztem Umfang bereitsteht. Dennoch verwenden Sie das wertvolle Nass für unterschiedliche Zwecke wie beispielsweise auch zur Gartenbewässerung. Doch dieses ist nicht erforderlich. Sammeln Sie Regenwasser, nutzen Sie einen Solarbrunnen oder eine Zisterne und befördern das Wasser mit einem Hauswasserautomaten unkompliziert dorthin, wo Sie es benötigen. Diese Vorgehensweise spart Ihnen nicht nur jede Menge Geld, sondern ist auch eine umweltfreundliche Lösung.
In unserem Ratgeber erläutern wir Ihnen die Funktion sowie die Vor- und Nachteile von Hauswasserautomaten. Sie erfahren nützliche Fakten rund um die smarten Gartenhelfer, sodass Sie sich für ein bedarfsgerechtes Gerät entscheiden können.
Wie funktioniert ein Hauswasserautomat
Das Funktionsprinzip eines Hauswasserautomaten ist ähnlich dem einer konventionellen Gartenpumpe. Der wichtigste Unterschied besteht jedoch darin, dass die Systeme vollautomatisch mit einem Druck von mindestens 1,5 Bar arbeiten. Sobald Sie eine Entnahmestelle öffnen, startet der Automat mit der Wasserförderung. Im Schlauch kommt es dann zu einem Druckabfall, der von der Elektronik der Hauswasserautomaten umgehend registriert wird. Um den Druckabfall auszugleichen, wird direkt die Wasserpumpe im Inneren aktiviert. Während des Vorgangs wird der der Wasserfluss kontinuierlich überwacht. Nachdem Sie die Entnahme beendet haben, stellt die smarte Pumpe selbstständig ihren Betrieb ein.
Da die Automaten oftmals über mehrere Anschlussoptionen verfügen, können Sie diesen mit unterschiedlichen Abnehmern wie einen Gartenschlauch oder Rasensprenger verbinden. So sind Sie flexibel und stellen eine optimale Wassergabe für Ihre Pflanzen sowie Ihren Rasen im Garten sicher. Die Kompaktheit sowie das geringe Gewicht erlauben es Ihnen, den Hauswasserautomaten einfach zu transportieren und an unterschiedlichen Einsatzorten zu verwenden.
Tipp: Zählen Sie auch zu den praktisch veranlagten Hobbygärtnern, die gerne Blumen und Rasen gleichzeitig wässern möchten? Dann achten Sie beim Kauf eines neuen Gerätes auf die Anzahl der Ausgänge. Bei einem Hauswasserautomaten von Gardena, zum Beispiel dem Gardena Hauswasserautomat 4000/5e, sind Ausgänge für den Betrieb zweier Anschlussgeräte bereits integriert.
Ist ein Hauswasserautomat auch für die Wasserversorgung im Haus geeignet?
Primär ist die Versorgung über einen Hauswasserautomaten bei den meisten Herstellern lediglich auf die Wassergaben in Ihrem Garten ausgelegt. Sobald Sie das Wasser beispielhaft über ein unterirdisch angelegtes Bewässerungssystem fördern möchten, finden Sie mit derartigen Ausführungen eine optimale Lösung. Auch, wenn einige Anbieter versprechen, dass die Automaten ebenfalls für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine geeignet sind, trifft dieses nur bedingt zu. Dort wird ein deutlich höherer Druck benötigt, mit dem das Wasser durch die Rohrsysteme gepumpt wird.
Die meisten konventionellen Hauswasserautomaten sind jedoch aufgrund ihrer Bauart nicht in der Lage, diesen Druckaufbau zu gewähren. Betätigen sie beispielsweise die Toilettenspülung, erkennt die Pumpe den Druckabfall, aktiviert sich und gleicht diesen sofort durch eine geregelte Wasseraufnahme aus. Da in Ihrem WC das Wasser jedoch mit einem vergleichsweise geringen Druck und langsam abfließt, schaltet sich Ihr Hauswasserautomat regelmäßig wieder an, um einige Liter Wasser zuzuführen. Dieses führt zu einem höheren Stromverbrauch und ist für die Langlebigkeit Ihres Gerätes nicht förderlich. Wenn Sie dennoch eine umweltschonende Lösung für Ihre Haus erwägen, stellt ein Hauswasserwerk in diesem Fall die bessere Lösung dar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hauswasserautomaten und einem Hauswasserwerk?
In einem Hauswasserautomaten ist, im Vergleich zu einem Hauswasserwerk, kein Druckkessel verbaut. Vielmehr saugt eine Pumpe, das eigentliche Herzstück, das Wasser aus der Entnahmestelle an und führt es unmittelbar zu der Stelle, wo Sie es tatsächlich benötigen. Die Elektronik sorgt dafür, dass der Druck auch bei einer längeren Wasserentnahme immer konstant bleibt und Sie somit keinen Wasserverlust durch einen Druckabfall befürchten müssen. Da kein Speicherbehältnis integriert ist, liegen die Anschaffungskosten deutlich unter denen eines Hauswasserwerks. Zudem entfällt natürlich auch die ansonsten erforderliche Wartung des Kessels. Für die Gartenbewässerung ist der Hauswasserautomat eine bedarfsgerechte Lösung.
Für welche Wasserentnahmestellen ist ein Hauswasserautomat geeignet?
Sie verfügen über verschiedene Möglichkeiten, Ihre Neuanschaffung sinnvoll und kostengünstig einzusetzen. Die Entnahmestellen sind abhängig von den Gegebenheiten in Ihrem Garten oder von Ihren individuellen Vorstellungen:
- Unterirdisches Bewässerungssystem
- Brunnen
- Zisternen
- Wasserreservoirs, in denen Sie Regenwasser sammeln

Hauswasserautomat – Worauf muss ich beim Kauf achten?
Sobald Sie sich für die Anschaffung eines Hauswasserautomaten entscheiden, sollten Sie einige wichtige Kriterien bei Ihren Überlegungen mit einbeziehen. Je nach Art Ihres Bewässerungssystems sowie den übrigen Gegebenheiten in Ihrem Garten müssen Sie nicht unbedingt auf besonders kostenträchtige und extrem kraftvoll werkelnde Geräte zurückgreifen. Möglicherweise ist ein Einsteigermodell, wie zum Beispiel der qualitativ hochwertige Gardena Hauswasserautomat 3500/4e, für Ihren Bedarf die optimale Lösung. Die leistungsstarke Ausführung ist im Grunde perfekt geeignet, um Ihre grüne Oase mit den nötigen Wassermengen zu versorgen. Dennoch gibt es diverse Aspekte, die Sie beim Kauf eines neuen Automaten berücksichtigen sollten:
- Die Motorleistung (Angaben erfolgen in Watt)
- Maximale Fördermenge
- Maximale Förderhöhe
- Maximaler Druck
- Selbstansaughöhe (maximale Ansaughöhe sollte 7 Meter nicht unterschreiten)
- Anzahl der Ausgänge (für den Anschluss mehrerer Abnehmer wie Schlauch und Regner)
- Gewicht
- Trockenlaufschutz (verhindert Totalschaden der Pumpe, sobald keine Wasserversorgung gewährt ist)
- Unkomplizierte Bedienung
- Rückschlagventil (verhindert, dass das Wasser nach Beendigung des Vorgangs wieder ungehindert zurückfließt)
- Zubehör (Saug- und Schlauchsysteme)
- Wetterschutz (erlaubt Ihnen eine freie Standortwahl)
- Filtersysteme
- Mobilität
Die Qualität eines Hauswasserautomaten wird von zwei wesentlichen Kriterien bestimmt. Die Elektronik muss derart sensibel sein justiert sein, um auf jede noch so geringe Veränderung des Drucks umgehend reagieren zu können. Daneben ist die Motorleistung essenziell. Leistungsstarke Geräte sollten entsprechend in der Lage sein, das Wasser auch über längere Distanzen mit ausreichend Druck zu transportieren. Sobald nur wenige Tropfen an Ihrem Schlauch ankommen, ist eine ordnungsgemäße Wassergabe schlicht unmöglich.
Tipp: Die Saug- und Schlauchsysteme für Ihren Hauswasserautomaten müssen Sie zumeist separat hinzukaufen. Entscheiden Sie sich idealerweise für eine Sauggarnitur, in der alle benötigten Verbindungen enthalten sind. Dieses erspart Ihnen durchaus einige Euros.
Welche Hersteller bieten gute Hauswasserautomaten an?
Viele Hersteller, die auch andere hochwertige Gartengeräte produzieren, führen gute Hauswasserautomaten in ihrem Sortiment. Zu Ihrer Orientierung präsentieren wir Ihnen einige Anbieter, die bereits auch andere Käufer, zum Beispiel auf Amazon, überzeugt haben:
- Gardena
- AL-KO
- Einhell
- T.I.P.
- Metabo
- Güde

Was sind die Vor- und Nachteile von Hauswasserautomaten?
Beim Kauf eines Hauswasserautomaten profitieren Sie von umfangreichen Vorteilen, sodass Sie von einem lohnenswerten Investment ausgehen können. Allerdings gibt es auch einige wenige Schwachpunkte, die wir Ihnen natürlich nicht verschweigen möchten:
Vorteile
- Günstiger Anschaffungspreis
- Sehr geringer Pflege- und Wartungsaufwand
- Konstanter Druck
- Geringes Gewicht
- Flexible Einsatzmöglichkeiten
Nachteile
- Teils höhere Geräuschentwicklung
- Keine Wasserspeicherung
- Nur bedingt für den Einsatz im Haus geeignet
Hauswasserautomat kaufen
- Schutzmechanismus: Besteht Frostgefahr, lässt sich der Hauswasserautomat einfach mittels einer Wasser-Ablassschraube entleeren. Großvolumiger Feinfilter schützt vor Schmutz und Sand
- Energiesparend: Intelligente Pumptechnik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel - auch bei kleinen Fördermengen
- Betriebssicher und geräuscharm: Rückschlagventil garantiert eine störungsfreie Inbetriebnahme. Für einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb sorgen die Stellfüße
- Übersicht durch Multi-Control LC-Display: Betriebs- und Sicherheitsanzeigen und Informationen zu evtl. Störungen und deren Abhilfe werden in 24 Sprachen angezeigt
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Comfort Hauswasserautomat 5000/5E LCD, Engineered in Germany
- Der Einhell Hauswasserautomat GE-AW 1042 FS zur Förderung von Klarwasser ist eine 1.050 Watt starke, effiziente Lösung für eine kostengünstige Variante der Wasserersparnis.
- Der Hauswasserautomat verfügt über eine praktische Saug-, Wasserfüll- und Schmutzanzeige sowie eine große Wassereinfüllöffnung zur einfachen Inbetriebnahme und eine Wasserablassschraube.
- Eine Schmutzanzeige zeigt Verschmutzung des Vorfilters auf einen Blick. Der Flow-Sensor ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet und gibt jederzeit Aukunft über den Status der Pumpe.
- Mehrere Sicherheitsvorkehrungen schützen vor Schaden am Automaten, darunter die Trockenlaufsicherung sowie ein Brüh- und Thermoschutz und ein Vorfilter mit Rückschlagventil.
- Die hochwertigen Saug- und Druckanschlüsse sind aus Metall. Zudem verfügt der Hauswasserautomat über einen zusätzlichen zweiten Druckanschluss und hochwertige Gleitringdichtungen.
- Sparsamer Pumpbetrieb: Die intelligente Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, alles vollautomatisch, energiesparend und komfortabel
- Sicher und schnell: Innovative Rückschlagventil-Technik garantiert eine vereinfachte Handhabung und eine schnelle, problemlose Inbetriebnahme - auch bei kleineren Fördermengen
- Fehlerdiagnosesystem: Durch verschiedene LED-Blinklicht-Frequenzen können viele Störungen rasch behoben werden
- Leistungsabgabe: 800 W Nennleistung, max. Fördermenge 3500 l/h, max. Förderhöhe 40 m, max. Selbstansaughöhe 7 m
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Hauswasserautomat 3500/4E, Engineered in Germany
- Der Hauswasserautomat 1100 W ist ein leistungsstarkes Hauswasserwerk, das Ihnen eine zuverlässige Wasserversorgung aus Brunnen, Zisternen und Regentonnen bietet
- Mit einer Förderleistung von 4500 Litern pro Stunde, können Sie große Mengen an Wasser schnell und effizient transportieren
- Eine maximale Förderhöhe von 45m ermöglicht es Ihnen auch, Wasser aus tiefen Brunnen oder Zisternen zu fördern.
- Der Hauswasserautomat ist mit einem robusten und langlebigen Design ausgestattet, das Ihnen lange Freude an Ihrem Hauswasserwerk garantiert
- Durch die einfache Bedienung und Wartung, ist dieser Hauswasserautomat ideal für Haushalte und Gärten
- Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung.
- Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter Vorfilter gegen frühzeitigen Verschleiß in Verbindung mit einem elektronischen Trockenlaufschutz.
- Integriertes Rückschlagventil gegen unerwünschtes Leerlaufen des robusten Kunststoff Pumpengehäuses.
- Druckanschluss aus hochwertigem Kunststoff und praktische Wasserablassschraube für gründliches Leeren des Gehäuses.
- Stabiler Tragegriff für die einfache Mobilität.
- Güde 93907 Hauswasserautomat HWA 1100 VF mit Wasserfilter Hauswasserwerk Gartenpumpe Wasserwerk
- Frequenz: 50 Hz
- Motorleistung (P1): 1100 W
- Schutzart (IP): X4
- Fördervolumen: 4600 l/h
- Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, zur Gartenbewässerung oder im Haus
- Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Dank Rückschlagventil ganz ohne neues Befüllen, ideal zur Förderung aus Brunnen oder Zisternen bis 8m Tiefe
- Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe und Ausbringgeräte zusätzlich vor Beschädigungen
- Leiser und fehlerfreier Pumpenbetrieb: Stellfüße aus Gummi sorgen für einen festen Stand der Pumpe sowie einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb, LED-Blinklicht-Frequenzen zur Überwachung und Anzeige von Störungen
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Hauswasserautomat 4000/5E, 1x Werkzeug zum Öffnen des Feinfilters, Engineered in Germany
- Kraftvolle Gartenpumpe für vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Gartenbewässerung, Um- und Auspumpen bspw. für Teich oder Pool
- Robustes, schlagzähes Pumpengehäuse mit leistungsstarkem 1300 W Motor
- Maximale Förderhöhe 48 m bei einer maximalen Ansaughöhe von 8 m
- Herausnehmbarer Vorfilter verhindert Schäden durch grobe Schmutzpartikel an der Fördereinheit
- Maximaler Förderdruck 4,8 bar
- Das Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung, Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser
- Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Edelstahl-Pumpengehäuses wird eine lange Lebensdauer gewährleistet / Mit einem mehrstufigen Pumpenlaufwerk für eine hohe Leistungsfähigkeit
- Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen von Wasser, während der elektronische Druckschalter automatisch bei größerem Wasserbedarf aktiviert wird
- Metabo Pump Protection: Das Wasserwerk sorgt mit einem automatischen Trockenlaufschutz mit LED-Anzeige für den Schutz der Pumpe und eine hohe Anwendersicherheit
- Lieferumfang: 1 x Metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox (600975000) / Mit wartungsfreiem Kondensatormotor / Für die Gartenbewässerung mit 1 bis 4 Regnern / Inkl. Rückschlagventil und Gewindedichtband
- Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
- Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
- Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.
- Ein INOX-Edelstahldruckkessel mit 20 Liter Behältervolumen und gut sichtbarem Manometer.
- Einfach Inbetriebnahme und einfache Restwasserentleerung. Stabiler Pumpenfuß mit Befestigungsbohrungen.
Originally posted 2020-06-13 08:15:03.