×

Anlehngewächshaus – Alle Infos und Tipps dazu

Anlehngewächshaus

Anlehngewächshaus

Ein Anlehngewächshaus kann vom inspirierten Hobbygärtner bis hin zum waschechten Profi eine sinnvolle Anschaffung sein. Nicht nur zur einfachen Überwinterung für eventuelle anfällige Pflanzen, sondern auch zum züchten ganz verschiedener Setzlinge. Und das Unabhänig von Jahreszeit und Temperatur. So können sie, egal ob tiefster Winter oder heissester Sommer immer ihrer Liebliungsbeschäftigung nachgehen.

Das Angebot zu diesen Produkten ist hierbei mittlerweile gigantisch. Man findet unterschiedliche Größen/Materialien und vor allem auch unterschiedliche Preisklassen. Wir wollen ihnen ein kleinen Einblick ins Chaos verschaffen.

Was ist ein Anlehngewächshaus?

Anlehngewächshäuser sind kleine Gewächshäuser, die praktisch an die Wand eines Hauses angelehnt werden können.Natürlich bleibt es aber nicht nur beim Anlehnen, man möchte ja schliesslich nicht, dass das Anlehngewächshaus einem beim nächsten Sturm um die Ohren fliegt. Deswegen werden die meisten Modelle mit der Hauswand verdübelt, oder in den Boden verankert. Durch die Nähe zum Haus ist das Anlehngewächshaus etwas energiesparender als das freistehende Gewächshaus. Die Wärme des Hauses sorgt dafür, das etwas weniger Energie zugeschoben werden muss.

Das ganze funktioniert aber auch wechselseitig. Das Anlehngewächshaus dient quasi als Isolation für ihr Haus und sorgt somit für bessere Energiespeicherung.

Die meisten Anlehngewächshäuser unterscheiden sich sonst aber nicht viel von normalen Gewächshäusern. Es geht vor allem darum, eine Sturm und Wetterfeste Unterkunft für die Pflanzen zu schaffen. Deswegen sind sie auch meist aus robusten Materialien verarbeitet, die aber trotzdem noch im Stande sind, Licht durch zu lassen, wie zum Beispiel Acryl.

Somit hat ein Anlehngewächshaus ein paar praktische Anwendungen:

  • als normales Gewächshaus für Gemüse und Blumen
  • zur Überwinterung von nicht winterharten Pflanzen
  • Als einfacher Wintergarten mit Zugang zu Haus

Wichtig ist hierbei auch die Position des Gewächshauses. Es sollte immer bedacht werden, das natürliches Licht einen weg zu den Pflanzen finden kann. Deswegen empfehlen wir, das Gewächshaus immer auf die südliche Seite des Hauses zu bauen. Dort ist der Lichteinfall nämlich ideal.

Wenn sie allerdings keinen Platz an der Südseite ihres hauses haben, müssen sie ihr Gewächshaus zusätzlich mit passenden Lampen versorgen.

Weshalb ein Anlehngwächshaus?

Wie schon erläutert kann ein Anlehngewächshaus viele verschiedene Funktionen haben. Der Aspekt des Energiesparens ist war einer davon, für die meisten Gärtnerfreunde allerdings vermutlich mehr ein Bonus als ein Kaufgrund.

Der wichtigste Grund ein Anlehngewächshaus zu besitzen ist, das es quasi die Funktion eines normalen Gewächshauses erfüllt. Damit bringt es alle Vorteile mit sich, die auch ein reguläres Gewächshaus besitzt. Das ist vor allem die Möglichkeit bestimmte Gemüse und andere Pflanzen ausserhalb der Saison wachsen und gedeihen zu lassen. Hier sind ein paar Gemüse Arten, die sich super etwas vor der jeweiligen Saison ziehen lassen:

  • Tomaten
  • Salat
  • Gurken
  • Paprika
  • Zucchini
  • Kohlrabi
  • Radieschen

Welches Material?

Nun gibt es bei all den unterschiedlichen Angeboten auch große Unterschiede bei den verwendeten Materialien. Manche Gestelle sind aus Holz, manche aus Stahl oder Metall. Dann gibt es auch noch ein paar, deren Wände aus Glas und wieder andere deren Wände aus Kunstoff sind.

Das sind erstmal verdammt viele Optionen auf einen Schlag. Wir Lösen da mal etwas auf

Anlehngewächshaus mit Holzgestell

Ein Gestell aus Holz ist etwas, das viele vermutlich automatisch in Betracht ziehen. Klar, irgendwie passt Holz, was selbst ein pflanzliches Material ist besser in einen Garten als Metall. Holz hat auch viele Vorteile. Es sieht schön aus und bei richtiger Pflege kann es auch lange halten. Ausserdem kann es manchmal billiger sein als die Alternativen.

Aber hier kommt auch schon wieder der Dämpfer: Wer keine Lust hat sich gut um sein Holz zu kümmern und immer wieder teure Öle und Wachs zu kaufen, der sollte lieber die Finger von einem Holzgestell lassen. Ausserdem kann es durch die permanente Sonneneinstrahlung leicht zu einer verwitterung, also einer ausbleichung des Holzes kommen. Dann ist auch der schöne Look dahin.

Pros
  • Billiger
  • Passt in den Garten
Cons
  • Mehr Arbeit/Pflege notwendig

Gestell aus Metall

Bei einem Gestell aus Metall ist es erstmal schwer, etwas falsch zu machen. Durch die Robustheit der meist mit einer rostfesten Schicht versehenen Metalle, halten die Modelle meist ewig. Die meisten sind ausserdem äusserst Stabil, was bei einem Gewächshaus, das vor Wind und Wetter schützen soll wichtig ist. Wir empfehlen also durchaus ein solches Gestell in Erwägung zu ziehen. Der Preis ist meist ungeschlagen. Hier haben wir eine ständig aktualisiert bleibende Liste aus den beliebtesten Amazon Modellen für sie zusammengestellt.

Pros
  • Preiswert
  • Lange Lebensdauer
Cons
  • Nicht so schön wie Holz
AngebotBestseller Nr. 1
WOLTU Gewächshaus, Foliengewächshaus, Anlehngewächshaus 200x210x100cm, Tomatengewächshaus, Frühbeet, PE-Plane mit Rolltüren, Treibhaus für Pflanzen Gemüse, Winterfest Weiß
  • GROSSER RAUM: Das Gewächshaus misst 200x210x100 cm, Sie können seinen Innenraum je nach Bedarf für Pflanzen unterschiedlicher Größe gestalten und nutzen. Darüber hinaus können Sie ein- und aussteigen, ohne sich bücken zu müssen
  • HOCHWERTIGE QUALITÄT: Die 140 g/m2 PE-Folie ist stark, wasserdicht, korrosions- und UV-beständig und reißfest. Dank des Gitters ist die Plane des Tomatenhauses haltbarer und schützt Pflanzen vor Unwetter, Insekten, Vögeln usw
  • STARK UND LANGLEBIG: Der Rahmen aus kunststoffgespritztem Stahlrohr (Ø: 16 mm) ist robust, stabil, rostfrei, formstabil und hat eine lange Lebensdauer. Seine angemessene gebogene Stützstruktur und hochwertige Verbindungsstücke erhöhen die Stabilität
  • HUMANISIERTES DESIGN: Die 2 Rolltüren ermöglichen Zugang und Belüftung. Das halbgewölbte Dach erleichtert die Entwässerung und verhindert Einsturz durch Wasser oder Schnee. Das Eingraben des Saums erhöht die Stabilität des Treibhauses weiter
  • EINFACHER AUF- UND ABBAU: Stellen Sie das Anlehngewächshaus neben Haus, Garage oder Zaun auf. Befestigen Sie es mit Schrauben an Wand, um Stabilität zu erhöhen. Wir bieten ein Zubehörset (Schrauben, Erdnägel, Seile) und eine verständliche Anleitung
AngebotBestseller Nr. 2
tectake® Aluminium Anlehngewächshaus 4,09 m³, Treibhaus mit Schiebetür und Dachfenster, robuste Konstruktion, Frühbeet Gewächshaus für den Garten, UV-beständig, 192 x 128 x 202 cm - mit Fundament
  • ROBUSTE RAHMENKONSTRUKTION: Entdecke die Langlebigkeit unseres Anlehn-Gewächshauses mit Rahmen aus eloxiertem Aluminium und wärmedämmenden Hohlkammerplatten 4mm. Perfekt für jede Wandmontage, inklusive stabilem Fundament. Ideal für Gartenliebhaber, die Wert auf Qualität und Stabilität legen.
  • OPTIMALER PFLANZENSCHUTZ: Biete Deinen Pflanzen erstklassigen Schutz im Tomatenhaus mit unseren wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben und UV-beständigen Polykarbonat (PC) Scheiben (4 mm). Schutz vor Kälte, Regen und Frost, um Deine Gartenarbeit im Tomatengewächshaus zu revolutionieren.
  • VIELSEITIG & GERÄUMIG: Mit ausreichender Höhe und viel Platz unterstützt unser Tomaten Gewächshaus das Wachstum von vielen Obst- und Gemüsearten. Ein Paradies für Gärtner, die Vielfalt lieben und optimale Bedingungen für ihre Pflanzen mit einem Treibhaus Gewächshaus schaffen möchten.
  • INNOVATIVE BELÜFTUNG: Unser Gewächshaus Garten mit einem praktischen Dachfenster zur Belüftung und einer großen Schiebetür (60 x 156 cm) fördert eine perfekte Luftzirkulation. Optimale Bedingungen für Deine Pflanzen im Anlehngewächshaus Wandgewächshaus, um gesund und kräftig zu wachsen.
  • EINFACHE MONTAGE & WARTUNG: Profitiere von der einfachen Montage unseres Gartengewächshauses mit klarer Anleitung. Eine wartungsarme Lösung, die Gartenarbeit vereinfacht und Freude macht. Ideal für alle, die ihr Glashaus lieben und pflegen - das Gewächshaus mit Fundament von tectake.
Bestseller Nr. 3
Gegaden Anlehngewächshaus Tomaten Gewächshaus 180x52x190cm Aluminium Beistell-Gewächshaus, Treibhaus Gartenhaus Frühbeet Ohne Rückwand, Gewächshaus Winterfest Klein, Minigewächshaus, Silber
  • LANGLEBIG: Das robuste Seitengewächshaus besteht aus stabilen eloxierten Aluminiumprofilen. Das hochwertige Hilfsgewächshaus eignet sich ideal zum Aufstellen an Ihrer Hauswand, Gartenwand oder einem Geräteschuppen.
  • GESAMTABMESSUNGEN: 182*52*190 cm und eine Fläche von 0,95 m², Gewicht: 16,5 kg, bieten ausreichend Platz für Obst, Gemüse und Pflanzen.
  • PFLANZENPARADIES: Das Gewächshaus bietet eine geeignete Temperatur für Obst, Gemüse und Pflanzen. Das praktische Oberlicht sorgt für eine ideale Luftzirkulation.
  • EINFACHE UND SCHNELLE INSTALLATION: Dank detaillierter Montageanleitung sehr schnell und einfach einzurichten. Die Scheibe wird durch Einsetzen in den Aluminiumrahmen befestigt. Die Paneele sind allseitig eingefasst und sorgen so für einen stabilen Halt der Wandbleche.
  • QUALITÄT & GARANTIE: Um Teile während der Installation besser zu verteilen, wird das Gewächshaus in 2 Paketen transportiert. Wenn Sie mit unseren Produkten nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte, um das Problem schnell zu beheben
Bestseller Nr. 4
Gardebruk® Beistell Aluminium Gewächshaus 3,8m³ 190x130cm Treibhaus Gartenhaus Frühbeet Pflanzenhaus Aufzucht
  • ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Das wetterbeständige Aluminium sorgt für eine extra lange Lebensdauer.
  • VIELSEITGE NUTZUNG: Das stabile Treibhaus bietet ausreichend Platz zur Aufzucht Ihrer Pflanzen. Vielseitig nutzbar auch als Gartenhaus oder Tomatenhaus. Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als auch für die Aufzucht oder Überwinterung bestimmter Pflanzen genutzt werden.
  • PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Die klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Die Regenrinne lenkt den Regenfluss seitlich am Gewächshaus nach unten. So können Sie das Regenwasser mit entsprechenden Behältnissen direkt abfangen und nutzen.
  • HOHE STABILITÄT: Durch einen stabilen, rostfreien und stoßfesten Aluminiumrahmen mit praktischen Standfüßen, wird ein Einsinken ins Erdreich verhindert.
  • LIEFERUMFANG: Gewächshaus 3,8m³, L 190 x B 130 x H 202cm | Material: Aluminiumprofile Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 4mm

Anlehngewächshaus Glas oder Kunstoff?

Glas wurde vor allem früher vermehrt verwendet, da es um einiges billiger war, als Kunstoffe. In unserer Heutigen Zeit ist das Gegenteil der Fall. Aber gibt es bis auf den Preis den noch einen Unterschied?

Auf jeden Fall: Glas ist nämlich um einiges schwerer als das Gegenstück aus Kunstoff. Darunter kann die Statik, also die Spannung unter der das Gewächshaus steht leiden. Deswegen sollten diese immer ein bisschen besser verarbeitet sein, somit auch etwas teurer. Ausserdem ist Glas zerbrechlicher als der Kunstoff. Auch die Scherben sind bei Glas deutlich gefährlicher als bei Plastik.

Dafür gibt es einige Kunstoffe, die gleichzeitig die UV Strahlen der Sonne filtern. Während das normalerweise für Menschen etwas gutes ist, gibt es Pflanzen, die davon nicht so sehr profitieren. Man sollte sich also vorher gut überlegen welche Pflanen man anbauen möchte und ob diese UV Licht brauchen oder nicht.

Anlehngewächshaus für den Balkon

Diese Ausgefeilten Gewächshäuser gibt es übrigens auch für diejenigen die nicht den Luxus eines Eigenbaus haben. Die Anlehngewächshäuser für den Balkon sind zwar in der Anschaffung meist etwas teurer, an sich aber recht simpel. Das selbe Prinzip gilt: Südseite des Hauses für mehr Licht. Das einzige worauf sie natürlich achten sollten ist: Genug Platz für das Gewächshaus, das sie sich kaufen wollen. Wir empfehlen daher eher nach kleinen Gewächshäusern zu schauen.

In dieser Mini Bericht von “Einfach genial” sehen sie einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten die so ein Ding bietet

Fazit

Sie sehen also. Auch wenn es auf den ersten Blick verwirrend scheinen mag, lässt sich das ganze doch sehr einfach runterbrechen. Wir hoffen wir konnten ihnen einen Überblick verschaffen und ihnen vielleicht sogar zu einem Kauf verhelfen. Wir wünschen ihnen jedenfalls noch viel Spaß mit ihrem neuen Anlehngewächshaus und einen schönen Tag. Frohes gärtnern!

Vielleicht auch interessant:

Originally posted 2020-04-30 12:20:33.

Lass doch gerne eine Bewertung da!
[Total: 3 Average: 4.7]