×

Tomaten düngen. So gehts!

tomatendünger

Wie Tomaten richtig düngen?

Welcher Tomatendünger und wie und wann die Tomaten düngen? Wenn der Sommer so langsam Fahrt aufnimmt, darf man sich so langsam über reifende Tomaten freuen. Wer sicher gehen möchte, dass die Tomaten gut gedeihen, wird sich über das Düngen der Tomaten Gedanken machen wollen. Mit ein wenig Recherche und dem richtigen Tomatendünger sollte das kein Problem darstellen. Hier sind unsere Tipps!

Mehr Berichte zum Thema Dünger:

Was brauchen Tomaten, was brauchen sie nicht?

Die Chemiekeule ist stets die letzte Option, wenn alles andere nicht funktioniert. Tomaten haben ihre Unvollkommenheiten und das ist völlig ok. Natürlich gibt es auch Krankheiten bei Tomaten, doch auch hier gilt, sich zunächst einzulesen, bevor man zur Chemie greift. In jedem Fall haben Tomaten, wie andere Pflanzen auch, ihre Präferenzen, wenn es um den richtigen Standort und die richtige Pflege geht. Macht man sich dieser Anforderungen der Tomaten bewusst, kann man auch ohne Chemie dafür sorgen, dass die Tomate sich gut gegen Schädlinge und Krankheiten wehren kann. Die eigene Abwehr der Pflanzen ist stets die beste. Hegen, Pflegen und Beobachten sind die Mittel, die dem Tomaten Anbauer zur Verfügung stehen.

Ich will düngen, weil meine Tomate zwar wächst, aber nur wenig Tomaten trägt!

Ein Problem, von dem man häufig liest, ist die Situation, dass die Pflanze zwar sehr wohl Blätter hat und gut wächst, jedoch die Ernte nur gering ausfällt. Hier hilft nur Düngen, was das Zeug hält, möchte man meinen, doch sollte man zunächst wissen, was die Ursache für die mangelhafte Ernte sein kann. Es kann nämlich sehr wohl daran liegen, dass die Tomate zu viel Stickstoff, aber zu wenig Phosphor erhält. Problem erkannt, aber was macht man jetzt damit? In der Tat hilft hier Dünger, aber nicht irgendeiner, denn der benötigte Dünger sollte viel Phosphor enthalten, weniger Stickstoff. 

Das richtige NPK Verhältnis beim Tomatendünger

Nur wer die Bedürfnisse der jeweiligen Tomate kennt, kann sich um den richtigen Dünger bemühen. So gilt es auf das NPK Verhältnis zu achten. Erntet man nur wenige Tomaten bei normalem Wuchs sollte also das Phosphor höher dosiert sein als der Stickstoff. Das NPK Verhältnis hilft bei der Wahl des richtigen Tomatendüngers. Aber für was steht NPK?

  • Das N steht für Stickstoff
  • Das P steht für Phosphor
  • Das K steht für Kalium

Ein Dünger, der alle drei Bestandteile vorweist, wird NPK Dünger genannt. Doch auch bei jenen NPK Volldüngern für Tomaten gibt es unterschiedliche Zusammensetzungen.

Hier unser Video zum Tomaten Düngen und dem NPK Thema

Welcher Dünger, wenn Pflanze wenig Tomaten trägt?

In diesem Fall sollte die erste Zahl (N=Stickstoff) bei der NPK Angabe eher nicht höher als die zweite (P=Phosphor) sein. Ein ausgewogener NPK Dünger sollte her. Hier ein Beispiel für einen Dünger mit NPK Angabe

Bestseller Nr. 1
Blaudünger 15 kg Beutel NPK-Dünger - für kraftvolles Wachstum, hohe Ernteerträge und üppige Blütenpracht - Ideal für alle Kulturpflanzen
  • NPK-DÜNGER: Enthält 8% N Gesamtstickstoff, 5,6% Ammoniumstickstoff, 2,4% Nitratstickstoff, 8% P2O5 Phosphat und 8% K2O Kaliumoxid für eine optimale Nährstoffversorgung.
  • ANWENDUNGSBEREICH: Ideal für alle Kulturpflanzen, sowohl für Grunddüngung als auch Nachdüngung.
  • EINFACHE ANWENDUNG: Im zeitigen Frühjahr starten und je nach Bedarf im Frühsommer und Frühherbst nachdüngen.
  • SOFORTIGE WIRKUNG: Liefert Nährstoffe in direkt verfügbarer Form für kraftvolles Wachstum, hohe Ernteerträge und üppige Blütenpracht.
  • VERPACKUNG: Geliefert in drei praktischen 5 kg PE-Beuteln für einfache Lagerung und Anwendung.

beim Dünger für Tomaten macht es Sinn auf schnell freisetzende wasserlösliche Dünger zu setzen.

Tomate verliert Blätter bevor sie Früchte trägt. Wie düngen?

Ein weiterer Fall, der in Foren häufig diskutiert wird ist jener, bei dem bei der Tomate die Blätter fallen, bevor sie Früchte trägt. Diese Situation ist meist durch zu kalte Temperaturen verursacht. Manchmal werden die Blätter der Tomaten hierduch auch wellig. Dünger ist hier nicht das, was zwingend benötigt ist. Wärme und steigenden Temperaturen sind hier zumeist die Lösung. Ferner gilt es darauf zu achten, die Tomaten nicht zu früh in den Garten zu bringen oder zu pflanzen. Kälte ist häufig auf der Grund für gewisse Deformierungen der Tomaten. Diese sind aber immernoch essbar, entsprechen nur vielleicht nicht unserem Schönheitsideal.

Kalziummangel bei Tomaten

Kalziummangel bei Tomaten zeigt sich häufig an Flecken, die faulig, weich anmuten. Ein Zeichen, dass Kalzium fehlen könnte. Die klassischen Tomatendünger sollten dabei helfen den Kalziumangel zu beheben.

Top 5 Tomatendünger

Wir würden stets auf maximal natürliche Dünger setzen. Blicken wir nur auf die Bewertungen von anderen Tomatendünger-Käufern und sortieren die Ergebnisse dementsprechend, ergibt sich in unserer automatisch für das Suchwort “Tomatendünger” die folgende Top 5 Liste. Wie gesagt macht es aber Sinn, sich wirklich mit den Bedürfnissen der Tomaten zu befassen, um wirklich den richtigen und besten Tomatendünger zu finden.

AngebotBestseller Nr. 1
Compo Bio Tomatendünger 1 l
  • Tomaten natürlich düngen: Egal, ob im Kübel, Freiland oder Hochbeet – der Tomatendünger mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen ist optimal geeignet für alle Varianten von Tomaten
  • Für gesunde, aromatische Tomaten: Versorgt Tomatenpflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen, mit extra Kalium für mehr Widerstandskraft, für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte
  • Einfache Anwendung dank praktischer Dosierhilfe: Bio-Tomatendünger ins Gießwasser geben und wie gewohnt wässern
  • COMPO-Qualitätsgarantie für ein gesundes Pflanzenwachstum: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO-Rezeptur, strenge Qualitätskontrolle durch eigene Labore und unabhängige Institute
  • Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Tomatendünger (natürlicher Spezial-Flüssigdünger), 1 Liter, Art.-Nr.: 22247
Bestseller Nr. 2
Neudorff Azet TomatenDünger – Bio Tomatendünger mit Mykorrhiza und natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung sorgen für aromatische Tomaten, 2,5 kg
  • Reichhaltige Ernten: Granulierter Bio-Dünger mit viel natürlichem Kalium fördert mehr Geschmack und eine reiche Ernte. Ideal für Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbis im Freiland oder in Pflanzgefäßen
  • Sofort- und Langzeitwirkung: NPK-Dünger mit einem NPK-Wert von 7-3-10 enthält sofort verfügbare Inhaltsstoffe für eine schnelle Pflanzenversorgung und zuverlässiger Langzeitwirkung bis zu 100 Tagen
  • Wurzelkraft mit Mykorrhiza: Der Tomaten Langzeitdünger enthält Mykorrhiza-Pilze für besseres Wurzelwachstum und Mikroorganismen für einen vitalen Boden mit optimierter Nährstoffaufnahme
  • Erhöhte Widerstandskraft: Stärkt Pflanzen gegen Trockenheit, Krankheit und andere Stressfaktoren und erhöht so die Widerstandskraft
  • Natürlich und unbedenklich: Der Spezialdünger für Tomaten ist aus natürlichen Rohstoffen, unbedenklich für Mensch und Tier und geeignet für ökologischen Landbau
Bestseller Nr. 3
COMPO Tomaten Langzeit-Dünger – 6 Monate Langzeitwirkung – für alle Tomatensorten sowie weiteres Frucht- und Knollengemüse – 850 g für 14 m²
  • hochwertiger Spezial-Langzeitdünger für alle Arten von Tomaten und anderes Frucht- und Knollenbildendes Feingemüse, sowie Kräuter
  • sorgt für schmackhafte, gesunde Früchte und eine reiche Ernte
  • sehr gute Sofort- und 6 Monate Langzeitwirkung mit nur 1x düngen
  • viel Kalium für eine verbesserte Trockenheitstoleranz und sehr gute Fruchtbildung
  • Schont die Umwelt: reduzierte Nitratauswaschung, bedarfsgerechte Düngung ohne Über- und Unterdüngung, phosphatreduziert
Bestseller Nr. 4
Neudorff BioTrissol Tomaten- und GemüseDünger - Organischer Bio-Dünger für aromatische Tomaten und Gemüse in Balkonkasten, Kübel und Beet, 1 Liter, Grün
  • Reiche Ernte: Spezialdünger für Tomaten, Gurken, Paprika, Chili oder Zucchini im Balkonkasten, Kübel oder Beet. Reicht für 100 Liter Gießwasser
  • Kräftige Wurzeln: BIOlogische Inhaltsstoffe fördern gesunde, starke Wurzeln für ein beschleunigtes Pflanzenwachstum mit aromatischem Gemüse
  • Optimale Nährstoffversorgung: Bio Flüssigdünger mit einem NPK-Wert von 5-1-2, enthält viel natürliches Kalium für schmackhaftere Früchte und reiche Ernten. Der NPK-Dünger ist besonders für Tomatenpflanzen geeignet
  • Verbesserte Pflanzengesundheit: Steigert die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, was zu besonders aromatischen Früchten, einem beschleunigten Pflanzenwachstum und erhöhter Widerstandskraft führt
  • Natürlich und unbedenklich: Der Bio-Dünger basiert auf pflanzlichen Stoffen und tierischen Nebenprodukten, ist geeignet für den ökologischen Landbau und unbedenklich für Mensch und Tier
Bestseller Nr. 5
COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger - Bio Flüssigdünger für Obst und Gemüse - Kalium Dünger - 2,5 Liter
  • Für aromatisches Obst und Gemüse: Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, für das Freiland, Hochbeet, Kübel und Gewächshaus, 100 % natürliche Inhaltsstoffe
  • Für kräftiges Wachstum: COMPO Bio Obst und Gemüsedünger versorgt die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen, stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen
  • Saubere Anwendung: Praktische Dosierhilfe sorgt für eine einfache Anwendung des Bio Flüssigdüngers, Bio Gemüsedünger entsprechend der Dosierungsangaben verdünnen und das Obst und Gemüse wässern
  • COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Bio Flüssigdünger saisonal ausbringen, 1-2 x pro Woche von März bis Oktober, Flasche aus über 90% aus Altplastik
  • Lieferumfang: 1 x COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger, Bio Flüssigdünger mit Kalium für alle Arten von Obst und Gemüse, 100% natürliche Inhaltsstoffe, 2,5 Liter, Art.-Nr. 22258

Originally posted 2019-09-14 11:44:05.

Lass doch gerne eine Bewertung da!
[Total: 0 Average: 0]

Als bekennender Outdoor Fan, Tier Fan und vor allem als jemand, der gerne seinen Tag bei der Gartenarbeit verbringt, schreibe ich für Landlive zu Themen, die mich eben bewegen. Ich hoffe hier dem einen oder der anderen ein paar interessante Tipps geben zu können, wenn es um das Leben mit der Natur geht.