Kleine Bäume für den Garten – Unsere Top 5
Kleine Bäume sind eine großartige Ergänzung für jeden Garten, da sie Platz sparen und gleichzeitig viele Vorteile bieten. Sie benötigen weniger Platz und Pflege als größere Pflanzen und eignen sich daher besonders für kleine Gärten oder Gärten mit begrenztem Platzangebot.
Kleine Bäume haben viele Vorteile im Garten im Vergleich zu größeren Bäumen. Hier sind einige der Gründe, warum man kleine Bäume anstelle von größeren Bäumen im Garten haben sollte:
- Platzsparend: Kleine Bäume benötigen weniger Platz als größere Bäume und eignen sich daher besonders für kleinere Gärten oder Gärten mit begrenztem Platzangebot.
- Pflegeleicht: Kleine Bäume erfordern in der Regel weniger Pflege als größere Bäume, da sie weniger Wurzelraum benötigen und weniger Wasser und Nährstoffe verbrauchen.
- Flexibilität: Kleine Bäume können in einer Vielzahl von Formen und Größen gefunden werden und eignen sich daher für eine Vielzahl von Landschaftsgestaltungen.
- Blüten und Früchte: Kleine Bäume können ebenso wie größere Bäume wunderschöne Blüten und Früchte tragen
Kleine Bäume für den Garten : Die besten 5
Inhaltsverzeichnis
Kleinbäume sind eine großartige Ergänzung für jeden Garten, da sie Platz sparend sind und trotzdem viele Vorteile bieten. Hier sind einige der besten kleinen Baumsorten für den Garten und wie man sie pflegt:
Zierbäume
- Zierkirsche (Prunus spp.) – Dieser Baum ist bekannt für seine atemberaubenden Blüten im Frühling und kann in vielen verschiedenen Farben gefunden werden, von pink und weiß bis hin zu tiefrot. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und benötigt regelmäßiges Wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten. Zierkirschen erreichen in etwa 5-6 Jahre eine Höhe von 2-3 Metern.
- Zierquitte (Chaenomeles spp.) – Dieser Baum ist bekannt für seine leuchtend roten, orangefarbenen oder rosa Blüten im Frühling und seine essbaren Früchte im Herbst. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und benötigt regelmäßiges Wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten. Zierquitten erreichen in etwa 5-6 Jahre eine Höhe von 2-3 Metern.
- Zierapfel (Malus spp.) – Dieser Baum ist bekannt für seine farbenfrohen Blüten im Frühling und seine essbaren Früchte im Herbst. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und benötigt regelmäßiges Wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb kann daz zu beitragen, die Form des Baums zu erhalten. Zieräpfel erreichen in etwa 7-8 Jahre eine Höhe von 3-4 Metern.
- Zierpflaume (Prunus cerasifera) – Dieser Baum ist bekannt für seine leuchtend rosa oder violetten Blüten im Frühling und seine essbaren Früchte im Herbst. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und benötigt regelmäßiges Wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten. Zierpflaumen erreichen in etwa 7-8 Jahre eine Höhe von 3-4 Metern.
- Unterstützt gesunden Wuchs, kräftige Blätter, Blüten- und Fruchtbildung: Unser Spezialdünger fördert die optimale Entwicklung Ihrer Zierkirsche und sorgt für üppige Blüten.
- Schnelle Verfügbarkeit durch effektivste Komplexverbindungen: Die enthaltenen Spurenelemente werden durch modernste Chelate schnell verfügbar. Sehr ergiebig und sehr effektiv.
- 250 ml Düngerkonzentrat ausreichend für 50-125 Liter fertigen Flüssigdünger: Mit nur 5 ml auf 1 Liter Wasser erhalten Sie einen leistungsstarken Dünger.
- Einfache Anwendung durch Verschlusskappe: Auf jedem Dünger befindet sich eine detaillierte Anleitung für eine unkomplizierte Dosierung.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für andere botanische Sorten wie Prunus x yedoensis und Prunus avium.
- Als Strauch wachsende Quitte aus Lettland.
- Wuchs: Diese neue, dornlose Sorte stammt aus Lettland. Sie wurde aus der Strauchquitte selektiert. Der Strauch wird ca. 1,50 m hoch und kann auch problemlos im Kübel kultiviert werden.
- Frucht: Von Mai bis Juni bilden sich orangerote Blüten, die als Nektarspender geschätzt werden. Die Früchte reifen von Anfang September bis Mitte Oktober. Der Ertrag liegt bei ca. 5 kg. Pro Pflanze, ab dem dritten Standjahr. Die Früchte sind relativ klein, gelb bis orange, dünnschalig und mit festem Fruchtfleisch. Sie sind nicht zum sofortigen Verzehr geeignet, sondern zur Verarbeitung für Saft, Gelee, Kompott, Wein oder Likör.
- Gärtnerqualität!
- Ein sehr robuster Strauch, kein Pflanzenschutz erforderlich. Die Früchte haben einen ausgesprochen hohen Vitamin-C.Gehalt.
- Ein Zierapfel mit überreicher Blütenfülle und knallroten, essbaren Zieräpfeln. Zieräpfel werden neben dem hohen Zierwert gerne auch aufgrund ihrer guten Befruchtungseigenschaften für andere Apfelbäume gepflanzt.
- Blüte/Frucht: Während der Blütezeit im Mai ist der gesamte Baum in weiße Blüten eingehüllt. Die Blüten geben einen leicht süßlichen Duft ab, locken reichlich Bienen und Hummeln an und stellen viel Pollen und Nektar für diese bereit. Durch die Insekten wird der Pollen auf weitere Apfelbäume übertragen und befruchtet diese.
- Aus den Blüten entwickeln sich daraufhin die kirschroten, kleinen Zieräpfel, welche, im Vergleich zu anderen Zierapfelsorten, schmackhaft sind und gerne auch zu Marmelade, Gelee oder anderen Kreationen weiterverarbeitet werden können. Wenn die Früchte nicht geerntet werden, dann hängen diese bis weit in den Winter am Baum und dienen der Dekoration und später Vögeln und Kleintieren in den Wintermonaten als Nahrungsquelle.
- Wuchs: Der Zierapfel verzweigt sich bereits dicht über dem Boden und bildet somit einen buschigen Wuchs aus. Es wird im Alter eine Höhe von bis zu 350cm und ein Durchmesser von ca. 250-300cm erreicht. Der Baum kann aber auch deutlich kleiner gehalten werden. Die Pflanze ist absolut winterhart, pflegeleicht und anspruchslos.
- Gärtnerqualität aus der Obstbaumschule!
- Dunkelviolette Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.
- Ideal für sonnige Standorte, Rabatten und als Solitärpflanze.
- Pflegeleicht und trockenheitsresistent ? auch für Gartenanfänger geeignet.
- Winterhart bis -15 °C, ideal für kühle Regionen.
- Pflanzen entwickeln sich individuell und werden abhängig von der Jahreszeit geliefert, oft zurückgeschnitten oder ohne oberirdischen Teil im Winter. Baumschulqualität ? Größenangaben beziehen sich auf die reine oberirdische Pflanzenhöhe.
Andere kleine Bäume
Japanischer Ahorn (Acer palmatum) – Dieser Baum hat eine auffällige, farbenfrohe Herbstfärbung und kann in einer Vielzahl von Größen und Formen gefunden werden. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und benötigt regelmäßiges Wässern. Ein Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten. Japanscher Ahorn erreicht in etwa 5-6 Jahre eine Höhe von 2-3 Metern.
- Liefergröße: 13 cm Topf, ca. 20-25 cm hoch
- Der Japanische Ahorn Burgund setzt einen dezenten Farbtupfer in Ihrem Garten. Das Blattlaub dieser Fächerahorn-Rarität färbt sich bei Austrieb Burgunderrot und behält diese Farbe, im Gegensatz zu anderen Ahornsorten, auch im Sommer.
- Der Fächerahorn (Acer palmatum) ist auch für kleine Gärten und für die Kübelpflanzung geeignet, da er nicht zu groß wird & sehr pflegeleicht ist.
- Pflegeaufwand: gering - mittel; Wasserbedarf: gering - mittel
- Winterhart; Lebensdauer: mehrjährig
Pflege der Kleinen Bäume für den Garten
Es ist wichtig zu beachten, dass jede dieser Baumsorten unterschiedliche Anforderungen an den Boden, die Feuchtigkeit und die Pflege haben. Es ist am besten, sich vor dem Pflanzen über die spezifischen Anforderungen zu informieren und sicherzustellen, dass der Standort den Bedürfnissen des Baums entspricht
Solitärbaum oder lieber Baumgruppe?
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die man treffen muss, ist, ob man einen Solitärbaum oder eine Baumgruppe pflanzen möchte. Solitärbäume sind Einzelbäume, die alleine stehen, während Baumgruppen aus mehreren Bäumen bestehen, die in einem Topf oder Behälter zusammengepflanzt werden. Beide Optionen haben ihre Vorteile und es kommt darauf an, welcher Look am besten zu Ihrem Garten passt.
Kleine Bäume für den Topf
Kleine Bäume können nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen gezogen werden. Dies ist eine großartige Option für Menschen mit begrenztem Platz im Garten oder für diejenigen, die ihre Bäume leicht von einem Ort zum anderen bewegen möchten. Es gibt jedoch einige Dinge, die man beachten sollte, wenn man Bäume im Topf zieht.
Ein weiteres wichtiges Thema bei der Pflege von Bäumen im Topf ist die Wahl des richtigen Bodens. Bäume im Topf benötigen gut durchlässigen Boden, der Wasser und Nährstoffe gut speichert. Eine gute Wahl ist eine Mischung aus Erde, Sand und Kompost.
Ein weiteres wichtiges Thema bei der Pflege von Bäumen im Topf ist das Wässern. Bäume im Topf benötigen regelmäßiges Wässern, besonders während der heißen Sommermonate. Es ist wichtig, dass der Boden nicht austrocknet, aber auch nicht ständig feucht ist.
Schädlinge sind ein weiteres großes Problem bei der Pflege von Bäumen im Topf. Einige der gefährlichsten Schädlinge für Bäume sind Blattläuse, Raupen und Würmer. Um Schädlinge zu vermeiden, sollten die Bäume regelmäßig auf Schädlinge untersucht werden. Wenn Schädlinge entdeckt werden, sollten sie so schnell wie möglich beseitigt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Fazit
Kleine Bäume sind eine großartige Ergänzung für jeden Garten, da sie Platz sparend sind und trotzdem viele Vorteile bieten. Sie benötigen weniger Platz und Pflege als größere Bäume und eignen sich daher besonders für kleinere Gärten oder Gärten mit begrenztem Platzangebot. Es gibt eine Vielzahl von Baumsorten, die sich für den Garten eignen, wie z.B. der japansiche Ahorn, Zierkirsche, Zierquitte und Zierapfel, die alle ihre eigenen Vorteile und Schönheiten bieten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Bäume an den richtigen Standort gepflanzt werden und regelmäßig gewässert und geschnitten werden, um sie gesund und attraktiv zu halten.
Originally posted 2023-01-15 13:00:00.